;
  • Warum Rockflow®?
  • Lösungen
  • Fallstudien
  • Tools & Downloads
  • Über uns
  • Kontakt
  • Home
  • Warum Rockflow®?
    • Warum Rockflow®?
    • Warum Rockflow®?
    • Nachhaltiges Unternehmen
  • Lösungen
    • Lösungen
    • Lösungen
    • Starkregen rückhalten und versickern
      • Starkregen rückhalten und versickern
      • Starkregen rückhalten und versickern
      • Rockflow® Linienrigole
      • Rockflow® Zentralspeicher
    • Regenwasser nutzen für städtisches Grün
      • Regenwasser nutzen für städtisches Grün
      • Regenwasser nutzen für städtisches Grün
      • BoRSIS
  • Fallstudien
  • Tools & Downloads
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Musterbestellung
    • Häufig gestelle Fragen
  • Our Organizations
  • ROCKWOOL Group
  • ROCKWOOL
  • Rockfon
  • Rockpanel
  • Grodan
  • Lapinus
  1. Datenschutz



Datenschutzerklärung

Gültig ab Juli 2024To the Candidate Privacy Statement

Einführung 

ROCKWOOL B.V. („ROCKWOOL“) verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen. Der Schutz personenbezogener Daten ist uns wichtig, und wir verarbeiten personenbezogene Daten nur in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“). Aus diesem Grund hat ROCKWOOL eine Reihe von verbindlichen unternehmensinternen Vorschriften (Binding Corporate Rules) eingeführt, die von der ROCKWOOL-Gruppe weltweit einzuhaltende Datenschutzanforderungen enthalten.  

Im Zusammenhang mit unserer Geschäftstätigkeit verarbeiten wir als der Verantwortliche die personenbezogenen Daten unserer Kunden, Lieferanten, Nutzer unserer Websites und Apps sowie von Besuchern und anderen Dritten, wie in Abschnitt C näher beschrieben.  

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, wie wir sie erheben, auf welcher Rechtsgrundlage sie erhoben werden, zu welchem Zweck wir sie verarbeiten und wie lange sie gespeichert werden. Außerdem werden wir Sie über Ihre Rechte als betroffene Person informieren. 
Diese Datenschutzerklärung wird in einem strukturierten Format zur Verfügung gestellt, damit Sie zu den unten aufgeführten Bereichen navigieren können.

A.    Verantwortlicher  
B.    Kontakt 
C.    Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten 
D.    Marketing- und Werbepraktiken
E.    Übermittlung innerhalb der ROCKWOOL-Gruppe
F.    Offenlegung und Übermittlung an Dritte
G.    Ihre Rechte als betroffene Person
H.    Änderungen an dieser Datenschutzerklärung

A. Verantwortlicher

ROCKWOOL B.V.
Industrieweg 15
NL-6045 JG Roermond
Niederlande
E-Mail:    dataprotectionBNL@rockwool.com  
Unternehmensnummer: 13014428 

B. Kontakt 

Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung und/oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich gerne an uns wenden: 
T: + 31 475 35 35 35
E-Mail: dataprotectionBNL@rockwool.com

C. Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Je nachdem, in welcher Beziehung Sie zu Unternehmen der ROCKWOOL-Gruppe stehen, werden wir verschiedene Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten für unterschiedliche Zwecke verarbeiten. Im Folgenden finden Sie einen Überblick darüber, welche Art von personenbezogenen Daten wir zu welchen Zwecken und aus welchen Rechtsgründen verarbeiten und wie lange wir sie in unseren Systemen speichern.

Wer?

Kategorien von personenbezogenen Daten

Verarbeitungszwecke

Rechtsgrundlage

Aufbewahrungsfristen

Kunden und ihre Mitarbeiter      

           

           

           

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vor- und Nachname, Geschlecht, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Berufsbezeichnung und Arbeitsort.

Zur Durchführung der gewöhnlichen Kundenbeziehung, d. h. Verwaltung von Zahlungen, allgemeine Kommunikation, Verwaltung des Tagesgeschäfts in Übereinstimmung mit legitimen und fairen Geschäftspraktiken (einschließlich Planung, Durchführung und Verwaltung der Zusammenarbeit, Statistiken, Analysen).

Erfüllung eines Vertrags (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO).

 

2 Jahre nach dem letzten Kauf unserer Produkte oder Dienstleistungen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Solange die Forderung aktiv ist, bis 20 Jahre danach.

Zur allgemeinen Kundenbetreuung und -unterstützung (einschließlich Folgeumfragen).

Erfüllung eines Vertrags (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO)

 

Berechtigte Interessen zur Gewährleistung der Kundenzufriedenheit und zur Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO).

Zur Gewinnung von Kundeneinblicken und Erkenntnissen darüber, wie unsere Produkte und Dienstleistungen genutzt werden (z. B. durch Zufriedenheitsumfragen oder Marktumfragen).

Zur Verhinderung von Betrug.

Berechtigte Interessen zur Wahrung der Interessen des Unternehmens (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO).

Zur Begründung, Verteidigung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen.

Potenzielle Kunden und ihre Mitarbeiter

Vor- und Nachname, Geschlecht, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Titel und Arbeitsort.

Zur Schaffung von Geschäftskontakten.

 

Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO).

Bis zum Widerruf der Einwilligung oder bis zu einem Zeitraum von mehr als 2 Jahren, in dem kein Kontakt stattgefunden hat.

 

Für statistische Zwecke.

Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO).

Zur Verfolgung von Geschäftskontakten.

Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO).

Lieferanten und ihre Mitarbeiter

Vor- und Nachname, geschäftliche Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Titel und Arbeitsort

Zur Durchführung der gewöhnlichen Lieferantenbeziehung, d. h. Verwaltung von Zahlungen, allgemeine Kommunikation, Verwaltung des Tagesgeschäfts in Übereinstimmung mit legitimen und fairen Geschäftspraktiken (einschließlich Planung, Durchführung und Verwaltung der Zusammenarbeit, Durchführung von Bonitätsprüfungen sowie Durchführung von Statistiken und Analysen).

Erfüllung eines Vertrags (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO) – wenn Sie selbständig sind, berechtigtes Interesse an der Erfüllung des mit Ihrem Arbeitgeber geschlossenen Vertrags (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO).

7 Jahre ab dem Ende des Geschäftsjahres, auf das sich die Daten beziehen, wenn die Daten als wesentlich für die Rechnungslegung angesehen werden. 

5 Jahre nach Erhalt von Daten, die nicht als für die Rechnungslegung wesentlich angesehen werden, wenn keine Aktivität mit dem Lieferanten stattgefunden hat.

Zur Beschaffung und Lokalisierung von Lieferanten.

Berechtigtes Interesse an der Erfüllung geschäftlicher Erfordernisse und der Durchführung regulärer Geschäftstätigkeiten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO).

Besucher an physischen Orten

Vor- und Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Arbeitsort, Kennzeichen, falls zutreffend, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs.

Zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Standorte sowie zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten an unseren Standorten.

Berechtigtes Interesse und in einigen Fällen gesetzliche Verpflichtung zur Gewährleistung der Sicherheit in den Räumlichkeiten sowie zum Schutz von Mitarbeitern, Besuchern und Eigentum (Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben f DSGVO).

30 Tage nach der Registrierung oder, im Falle von Vorfällen, so lange, wie es für die Bearbeitung des Vorfalls erforderlich ist.

Überwachungsaufnahmen (Fotos und Videos) Ihrer Aktivitäten an unseren Standorten.

Berechtigtes Interesse an der Gewährleistung der Sicherheit auf dem Gelände/an den Standorten und, falls erforderlich, an der Wahrung der Interessen von ROCKWOOL in Fällen von Straftaten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO).

4 Tage ab dem Tag des Besuchs oder, im Falle von Zwischenfällen, so lange, wie es im Zusammenhang mit einem laufenden Fall erforderlich ist.

Empfänger von E-Mail und/oder SMS – Direktmarketing.

Vor- und Nachname, Geschlecht (Anrede), Berufsbezeichnung, Arbeitsort, E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer.

 

Zur Verteilung von Marketingmitteilungen auf der Grundlage der gesammelten Informationen und der erteilten Einwilligung.

Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO).

Bis die Einwilligung zur Vermarktung widerrufen wurde. Eine Kopie der Einwilligung zum Marketing wird 2 Jahre nach dem Widerruf zu Beweiszwecken aufbewahrt.

Benutzer von Kontaktformularen

Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Thema Ihrer Anfrage, Datum Ihrer Anfrage.

Zur Kommunikation mit Ihnen, um ROCKWOOL-Produkte und -Dienstleistungen zu vermarkten, zu fördern und zu verkaufen, sowie um Unterstützung zu leisten.

Wenn Ihre Anfrage einen (potenziellen) Vertragsabschluss betrifft, ist die Rechtsgrundlage das Ergreifen von Maßnahmen, die für den Abschluss eines Vertrags oder die Ausführung eines bestehenden Vertrags erforderlich sind (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO).

Wenn Ihre Anfrage keinen Vertrag betrifft, ist die Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage, der Kommunikation mit Ihnen, der Vermarktung, der Werbung und der Entwicklung unserer Produkte und Dienstleistungen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO).

2 Jahre nach Erhalt oder nach Ihrer letzten Interaktion, wenn Ihre persönlichen Daten nicht im Zusammenhang mit einem Kauf unserer Produkte oder Dienstleistungen verwendet wurden.

Website-Besucher, Kontonutzer

Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Benutzername, IP-Adresse, digitaler Fußabdruck, Passwort sowie Ihre Profilaktivität.

Zur Zurverfügungstellung unserer Dienste auf den/unseren Websites oder Apps.

Erfüllung eines Vertrags über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO).

Bis zur Schließung des Kontos.

Zur Verwaltung der erstellten Benutzerkonten; für statistische und analytische Zwecke.

Berechtigtes Interesse an der Durchführung von Statistiken und Analysen zur Verbesserung der Nutzererfahrung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO).

Bis zur Schließung des Kontos.

Besucher von Social-Media-Profilen    

Informationen, die in Ihrem Profil verfügbar sind, einschließlich Ihres Namens, Geschlechts, Familienstandes, Arbeitsplatzes, Ihrer Interessen, Ihres Bildes und Ihrer Stadt; ob Ihnen unser Profil „gefällt“ oder ob Sie andere Reaktionen auf unser Profil vorgenommen haben; Kommentare, die Sie zu unseren Posts hinterlassen; Inhalte, die Sie mit ROCKWOOL geteilt haben, um mit uns zu interagieren;
dass Sie unser Profil besucht haben; IP-Adresse.

Zur Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen, einschließlich unserer Social-Media-Profile und -Seiten;
zu statistischen und analytischen Zwecken;
um mit Ihnen zu kommunizieren, wenn Sie sich mit unseren Inhalten beschäftigen (Kommentare, Bewertungen, Nachrichten); um mit uns geteilte Inhalte weiterzugeben.

* Plattformanbieter können Ihre personenbezogenen Daten für ihre eigenen Zwecke verarbeiten – bitte beachten Sie, dass dies außerhalb unserer Kontrolle liegt

Berechtigte Interessen, mit Ihnen über unsere Social-Media-Profile kommunizieren zu können und Ihnen direkte Marketingkommunikation zukommen zu lassen, sowie unser berechtigtes Interesse, unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO).

Die Aufbewahrungsfristen werden von den Anbietern von Social-Media-Plattformen festgelegt und sind in deren Datenschutzrichtlinien zu finden:

Meta (Instagram, Facebook)

Google (YouTube)

LinkedIn

X (ehemals Twitter)

D. Marketing- und Werbepraktiken

Beschreibung

Wann?

Kategorien von personenbezogenen Daten

Verarbeitungszwecke

Rechtsgrundlage

Aufbewahrungsfristen

Cookies, Pixel, Social-Media-Tools und andere Technologien

Wenn Sie unsere Websites oder Anwendungen besuchen und uns Ihre Einwilligung zu Cookies gegeben haben.

IP-Adresse, MAC-Adresse, Art des Browsers und der Geräte, Website, die Sie auf die Website oder App geführt hat, in eine Suchmaschine eingegebene Suchbegriffe, die Sie auf unsere Website geführt haben, Browserverlauf, Klickverhalten sowie Nutzung und Navigation von Websites und Apps*

* Die Kategorien hängen von der im Cookie-Banner erteilten Einwilligung ab. Diese kann jederzeit hier geändert werden

Zur Durchführung von Marketingaktivitäten, insbesondere zur Erleichterung Ihrer Nutzung der Websites und Apps; zur Entwicklung von Diensten, Statistiken und Analysen; zur Bereitstellung personalisierter Inhalte und zur Suche

Berechtigte Interessen an der Bereitstellung einer funktionierenden Website und App, Marketing, Entwicklung und Bereitstellung von Statistiken, Bewertung, Förderung und Verkauf unserer Produkte und Dienstleistungen durch Erstanbieter-Cookies (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO).

Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Marketing-Cookies und statistischen Cookies von Dritten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO).

Darüber hinaus holen wir immer eine gültige Cookie-Einwilligung ein, mit Ausnahme von unbedingt notwendigen Cookies und anderen Technologien.

Personenbezogene Daten, die durch Cookies, Pixel, ähnliche Technologien und Social-Media-Tools erhoben werden, werden wie  in der Cookie-Erklärung beschrieben gelöscht.

Facebook Custom/Lookalike Audiences

Wenn Sie sich für unsere Newsletter anmelden, ein Benutzerkonto erstellen und unsere Cookies, Pixel oder ähnliche Technologien akzeptieren, senden wir in einigen Fällen nicht umkehrbare gehashte Informationen an Facebook (Meta).

E-Mail-Adresse und in einigen Fällen Informationen über Ihr Interesse an einem oder mehreren unserer Produkt(e)

Zur Erstellung von Zielgruppen für spätere Werbung über Facebook.

Berechtigtes Interesse an der Bekanntmachung unserer Produkte und Dienstleistungen, auch gegenüber anderen Personen, die ein ähnliches Interesse an unseren Produkten und Dienstleistungen haben könnten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO).

Bis Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen.

Sie können die Einstellungen in Ihrem Facebook-Konto hier ändern.

Tracking von E-Mails

E-Mails, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung zu Marketingzwecken oder für Veranstaltungen, für die Sie sich angemeldet haben, weiterleiten, können Tracking-Technologien enthalten, die uns mitteilen, ob Sie die E-Mail erhalten oder geöffnet oder auf einen Link in der E-Mail geklickt haben.

Tracking-Informationen über Ihre Interaktion mit unserer E-Mail.

Zur Bereitstellung personalisierter Inhalte, Analysen und Statistiken.

Berechtigte Interessen an der Entwicklung, Bewertung, Förderung und dem Verkauf unserer Produkte und Dienstleistungen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO).

Wenn Sie in die Vermarktung eingewilligt haben: bis zum Widerruf der Einwilligung zur Vermarktung. Eine Kopie der Einwilligung zur Vermarktung wird 2 Jahre nach dem Widerruf zu Beweiszwecken aufbewahrt.

Wenn Sie nicht in die Vermarktung eingewilligt haben: 2 Jahre nach der/Ihrer letzten Interaktion (z. B. durch Teilnahme an der Veranstaltung oder durch Anklicken einer E-Mail).

E. Übermittlung innerhalb der ROCKWOOL-Gruppe

Erhobene personenbezogene Daten können für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, international zwischen den Unternehmen der ROCKWOOL-Gruppe übermittelt werden, sofern eine solche Übermittlung nicht gesetzlich verboten oder eingeschränkt ist. Alle Übermittlungen zwischen ROCKWOOL-Unternehmen in EU-/EWR-Staaten und Nicht-EU-/Nicht-EWR-Staaten werden durch die verbindlichen unternehmensinternen Vorschriften von ROCKWOOL geregelt.

Einen Überblick über die ROCKWOOL-Gruppe finden Sie unter https://www.rockwool.com/group/privacy-Statement/rockwool-group-companies/. 

F. Offenlegung und Übermittlung an Dritte

Um die oben beschriebenen Zwecke zu erreichen, können wir Dritten, die auf der Grundlage eines Vertragsverhältnisses Dienstleistungen für ROCKWOOL-Unternehmen erbringen, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten gewähren. Zu diesen Dienstleistern, die als Datenverarbeiter betrachtet werden, gehören:

  • IT-Anbieter,
  • Social-Media-Anbieter,
  • E-Mail-Anbieter,
  • Hosting-Anbieter,
  • Cookie-Anbieter,
  • Webinar-Anbieter,
  • Lernplattform-Anbieter für Kunden,
  • Plattform-Anbieter für Kundensupport,
  • Plattform-Anbieter für Kundenbeziehungen,
  • Website-Anbieter.

Über das oben Beschriebene hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten in der Regel nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte übermittelt. Unter bestimmten Umständen und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen kann es jedoch erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten z. B. an die folgenden Kategorien von Verantwortlichen zu übermitteln:

Kategorien von Empfängern

Art der personenbezogenen Daten

Rechtsgrundlage

Behörden, Strafverfolgungsbehörden, Gerichte, Rechtsanwälte und externe Prüfer.

Relevante Informationen in Bezug auf einen bestimmten Streitfall, einschließlich in einigen Fällen getätigter Käufe.

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO (rechtliche Verpflichtung).

Zahlungsakquirer.

Informationen zur Bezahlung.

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags).

Personenbezogene Daten können auch an Dritte weitergegeben werden, wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung zu Cookies gegeben haben, wie in unserer Cookie-Erklärung und dem Wortlaut der Einwilligung zu Cookies dargelegt.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten an Empfänger (sowohl Verantwortliche als auch Auftragsverarbeiter) übermitteln, die ihren Sitz in einem Drittland haben, für das die Europäische Kommission keinen Angemessenheitsbeschluss gefasst hat, erfolgt die Übermittlung auf der Grundlage des Data Privacy Framework (für Unternehmen mit Sitz in den USA) oder der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (für andere Länder), die Sie bei uns wie oben angegeben anfordern können.

ROCKWOOL verpflichtet sich, geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, und unsere Website verfügt über Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz gegen den Verlust, den Missbrauch und/oder die Veränderung der unter unserer Kontrolle stehenden personenbezogenen Daten.

Zusammenarbeit mit Anbietern von Social-Media-Plattformen.

Facebook, Instagram und LinkedIn

Bei Facebook und Instagram (Eigentum von Meta) sind ROCKWOOL und die Social-Media-Anbieter die gemeinsam für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlichen, die im Zusammenhang mit Ihren Interaktionen mit den Profilen erhoben werden, einschließlich der Postings auf einer Interaktion mit den ROCKWOOL-Seitenprofilen. Meta handelt jedoch als Datenverarbeiter im Auftrag von ROCKWOOL, wenn Meta Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Erstellung von Zielgruppen (Lookalike und Custom Audiences) verarbeitet.

Bei LinkedIn sind ROCKWOOL und der Plattformbetreiber die gemeinsam für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu statistischen Zwecken Verantwortlichen.

ROCKWOOL und die Betreiber von LinkedIn, Instagram und Facebook haben Vereinbarungen über die Verteilung der Datenschutzaufgaben getroffen. Gemäß diesen Vereinbarungen sind die Einrichtungen (wie ROCKWOOL) und die Social-Media-Anbieter jeweils für die Aufgaben verantwortlich, die mit der durchgeführten Verarbeitung verbunden sind. Eine Übersicht über die Aufteilung der Zuständigkeiten finden Sie hier:

·        LinkedIn: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum

·        Meta: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum/.

YouTube

ROCKWOOL setzt im Zusammenhang mit der Nutzung von YouTube auch Google als Datenverarbeiter ein und teilt in diesem Zusammenhang auch bestimmte Informationen über Ihre Interaktionen, Interessen usw. mit YouTube zum Zwecke der Optimierung des Marketings und des Dienstes, einschließlich unserer Videos, auf YouTube.

Twitter

ROCKWOOL ist der für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Verwaltung seines Kontos bei X (Twitter) Verantwortliche, und X (Twitter) ist ein separater Verantwortlicher für die von ihm verarbeiteten personenbezogenen Daten. In bestimmten Situationen wird X (Twitter) jedoch als Datenverarbeiter für ROCKWOOL fungieren, beispielsweise beim Hochladen von Custom Audiences auf die Plattform.

G. Ihre Rechte als betroffene Person

  1. Auskunftsrecht (Artikel 15 DSGVO), d. h. Recht auf Bestätigung, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und um welche Informationen es sich handelt.
  2. Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), d. h. Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten und Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten.
  3. Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO), d. h. Recht auf unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte bedenken Sie, dass dies kein uneingeschränktes Recht ist und bestimmte Ausnahmen gelten.
  4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO), d. h. Recht auf Einschränkung der weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn eine der in Artikel 18 Absatz 1 DSGVO genannten Bedingungen zutrifft.
  5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO), d. h. Recht auf Erhalt Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format oder auf deren direkte Übermittlung durch uns an einen anderen Verantwortlichen.
  6. Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO), d. h. das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung unser berechtigtes Interesse ist (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO). Dies ist kein uneingeschränktes Recht, und in bestimmten Fällen können wir uns über Ihren Wunsch hinwegsetzen und Sie über die Gründe informieren. Dies gilt unter anderem, wenn wir Ihre Daten für Marketingzwecke auf der Grundlage der Regel des berechtigten Interesses verarbeiten.
  7. Recht auf Widerruf der Einwilligung (Artikel 7 Absatz 3 DSGVO), wenn die Verarbeitung auf dieser Einwilligung beruht. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, die weitere Verarbeitung oder Speicherung ist nach den geltenden Rechtsvorschriften über personenbezogene Daten oder anderen geltenden Gesetzen und Vorschriften zulässig oder erforderlich.
  8. Recht auf Beschwerde (Artikel 77 DSGVO) bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihr Recht auf Schutz personenbezogener Daten verletzt haben. 

Autoriteit Persoonsgegevens
Postbus 93374
2509 AJ DEN HAAG
Niederlande

Telefon: + 31 (0)88-1805250 
https://klachten.autoriteitpersoonsgegevens.nl/

H. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung aufgrund technischer Entwicklungen, neuer Verarbeitungstätigkeiten und/oder geänderter rechtlicher Anforderungen anzupassen. Soweit die Änderungen der Datenschutzerklärung als wesentlich und bedeutsam angesehen werden, werden Sie hierüber auf unserer Website oder/und durch unsere E-Mail-Signaturen informiert, wenn Sie mit einem Mitarbeiter von ROCKWOOL korrespondieren. Eine aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung kann jederzeit unter www.rockwool.com/group/privacy-statement eingesehen werden.

Folgen Sie uns auf unseren sozialen Medien

Organization ROCKWOOL Rainwater Systems
  • ROCKWOOL Group
  • ROCKWOOL
  • Rockfon
  • Rockpanel
  • Grodan
  • Lapinus

Warum Rockflow®?

  • Warum Rockflow®?
  • Nachhaltiges Unternehmen

Lösungen

  • Lösungen
  • Starkregen rückhalten und versickern
  • Regenwasser nutzen für städtisches Grün

Fallstudien

  • Fallstudien

Tools & Downloads

  • Tools & Downloads

Über uns

  • Über uns

Kontakt

  • Kontakt
  • Musterbestellung
  • Häufig gestelle Fragen

ROCKWOOL Rainwater Systems

ROCKWOOL B.V.
Delfstoffenweg 2
6045 JH Roermond
Niederlande

HR-Nummer 13014428

Tel: +31 4 75 35 34 13

Kontakt
Soziale Medien
  • Legal Notice
  • Privacy Statement
  • Handelsmarke
  • Cookie Policy
  • Declaration of Performance (DoP)
  • Neuigkeiten
  • General Terms of sale and delivery

Copyright © 2025 ROCKWOOL B.V. v2.40.55.280

Compare2/3
Compare