Das BoRSiS Projekt in Leichlingen zeigt, wie ein Bodenrohrsystem Starkregenvorsorge und Baumvitalität wirkungsvoll kombiniert. Die Lösung vereint duktile Gussrohre mit Zementmörtelumhüllung, einen großen Wurzelraum und Rockflow Steinwolle als wasserspeichernde Zwischenschicht.
Kommunen und Netzbetreiber stehen häufig vor der Herausforderung, Klimaanpassungsmaßnahmen kosteneffektiv mit anstehenden Wartungsarbeiten zu verbinden, wobei oft kein zusätzlicher Platz für separate Maßnahmen vorhanden ist. Das BoRSiS Konzept nutzt deshalb den vorhandenen Leitungsgraben gleichzeitig als Wurzelraum und Regenwasserspeicher, sodass bei Kanalsanierungen Abwasserfunktion, Starkregenvorsorge und Baumförderung in einer effizienten, flächensparenden Maßnahme zusammenlaufen.